Management der Gelbbauchunke (Bombina variegata)
und anderer Amphibienarten dynamischer Lebensräume
Herzlich willkommen auf der Internetseite des Amphibienschutz-Projektes LIFE BOVAR des NABU Niedersachsen.
Das LIFE-Projekt „Management der Gelbbauchunke und anderer Amphibienarten dynamischer Lebensräume“ – kurz: „LIFE BOVAR“ – ist ein Förderprojekt der Europäischen Union (EU) und wird mit Mitteln aus dem EU-Umweltprogramm – Schwerpunkt Natur und Biodiversität – gefördert.
Hier finden Sie Informationen zu Hintergründen und Maßnahmen sowie aktuelle Meldungen.
Erste Wiederansiedelung im Mehholz
Hessisch
Oldendorf, Walkenried. Seit 2019 wird die Gelbbauchunke im Lohofschen Bruch bei Bad Sachsa im Landkreis Göttingen durch LIFE BOVAR wiederangesiedelt. Jetzt
ist mit dem Steinbruch Mehholz, das ebenfalls zu den Steinbrüchen der Firma Saint-Gobain Formula GmbH gehört, ein zweiter Wiederansiedlungsstandort für die vom Aussterben bedrohte Art hinzugekommen.
Mehr ...
Erfolgreicher Beweidungsstart im Holzhauser Mark (NRW)
Hessisch Oldendorf, Möllbergen. Das Naturschutzgebiet Holzhauser Mark hat neue Bewohner. Seit Mitte Mai grasen vier Robustpferde in der Grube. Sie sollen die Fläche durch ihren Verbiss freihalten und für Vertritt an den zahlreichen Kleinstgewässern im Gebiet sorgen. Die so entstehende Dynamik soll neben der vom Aussterben bedrohten Gelbbauch-unke und der stark gefährdeten Kreuzkröte auch anderen Offenlandarten, wie seltenen Insekten oder Pflanzengesell-schaften der offenen und trockenen Standorte, zugutekommen. Mehr ...
Weitere Infotafeln aufgestellt
Hessisch Oldendorf, Coppen-brügge, Stadtoldendorf, Goslar.
Im letzten Jahr wurden im Rahmen von LIFE BOVAR bereits fünf Infotafeln in verschiedenen Projektgebieten des NABU Niedersachsen aufgestellt. Weitere vier Tafeln
sind nun am Steinbruch Rohden, dem Naturdenkmal Meerpfühle im Osterwald bei Coppenbrügge, im Stiftungswald an der Tentruseiche nördlich von Stadtoldendorf und auf dem Betriebsgelände der
Rohstoff-betriebe Oker GmbH & Co. KG in Goslar hinzugekommen. Mehr ...
Betonfirma spendet Schacht-ringe für die Gelbbauchunke
Hessisch Oldendorf,Steinbergen, Horn-Bad Meinberg Normalerweise werden Beton-schachtringe im Kanalbau eingesetzt. Im Rahmen des EU-Amphibienschutzprojektes LIFE BOVAR des NABU Niedersachsen werden die Schachtringe jetzt ,,zweckentfremdet‘‘. Denn anstatt für Kanalarbeiten sollen die Ringe, die durch ein paar Baudetails angepasst wurden, im Steinbruch Messingberg in Steinbergen (Landkreis Schaumburg) der vom Aussterben bedrohten Gelbbauchunke als Laichgewässer in trockenen Sommern dienen. Mehr ...
Alle Projektgebiete bearbeitet
Hessisch Oldendorf. Derzeit läuft die vierte Maßnahmensaison im Projekt LIFE BOVAR. In den vergangenen Jahren wurde bereits ein Großteil der 24 Projektgebiete des NABU Niedersachsen in Niedersachsen und im Kreis Minden-Lübbecke in NRW für Gelbbauchunke, Geburtshelfer-kröte, Kreuzkröte und Kammmolch bearbeitet. Seit Mitte Januar rollte nun auch in dem letzten, bisher unbearbeiteten Projektgebiet des NABU Niedersachsen, dem NSG Hohenbüchen im Landkreis Holzminden, der Bagger. Mehr ...
Rohboden und neue Gewässer für die Gelbbauchunke
Hessisch Oldendorf, Liekwegen. Am Dienstag, den 1. Februar und Mittwoch, den 2. Februar, konnten Spaziergängerinnen und Spaziergänger am Steinbruch Liekwegen sie wieder sehen: Den großen Bagger und den Radlader, welche in und um den Steinbruch für die vom Aussterben bedrohte Gelbbauchunke im Einsatz waren. Mehr ...
Weitere Meldungen finden Sie in unserem Archiv.